Verein THEATERSCHÖNESWETTER Lenzburg

 

Protokoll der GV vom 10. Mai 2016, 19.30 Uhr bei Mark Wetter, Brunnmattstrasse 1, 5600 Lenzburg

 

Anwesende vom Vorstand: Helene Bernath, Sophie Bertschinger, Heidi Buri, Sina Debrunner, Beat Troller, Mark Wetter

Anwesende Mitglieder: Arianne Bolliger, Ingo Boltshauser, Ursula Ludwig, Ruth Rusterholz, Véro Thiévent, Vreni & Peter Vögeli, Patrick Werder, Fränzi   und Pius Ziswyler (10)

Entschuldigte Mitglieder: Brigitte und Ruedi Anneler, Barbara Gurini, Urs Heller, Daniel Mosimann, Barbara Schwarz, Ursula Steinmann, Bernard Thiévent, Rose Wülser-Böller, Liliane Zimmermann (10)

 

1. Begrüssung

Beat Troller begrüsst alle Anwesenden zur GV. Er bestimmt als Tagespräsident Pius Ziswyler, welcher anschliessend einstimmig gewählt wird. Er bedankt sich für die Gastfreundschaft in der Besenbeiz der Familie Wetter.

 

2. Protokoll der GV vom 13. Mai 2015

Das Protokoll der GV vom 13. Mai 2015 wird einstimmig genehmigt.
Die Erhöhung des Mitgliederbeitrages, welcher an der letzten GV von Hans Weber vorgeschlagen wurde, wurde vom Vorstand verworfen. Wir verschicken nächstes Jahr ein ES für den Mitgliederbeitrag und einen ES für eine allfällige Spende.

 

3. Jahresbericht

3 Sitzungen wurden gehalten – 1 Weihnachtsessen mit Grümpelweihnachten. Der Verein besteht aus 135 Mitgliedern. Die 18. TTL waren das Highlight des letzten Vereinsjahrs: die Aufführungen in den Gärten, das Open Gardening waren extrem erfolgreich. Sogar ein Gewinn von CHF 799.95 konnte erwirtschaftet werden, nicht zu vergessen die viele Freiwilligenarbeit, die während den Theatertagen geleistet wurden. – Es folgt ein lauter Dankesapplaus.

Wir freuen uns auf die 19. TTL, die vor der Tür stehen. Der Theaterfunken wurde sehr gut besucht, dieser konnte ebenfalls kostendeckend durchgeführt werden, dank der vielen freiwilligen Helferstunden.Die Buchhaltung wurde durch Myrtha gewissenhaft geführt. Ein neues Stück „LOTUS“, das letzte, kam im Dezember in der Tuchlaube zur Premiere. Ein gefühlvolles, poetisches Stück ist entstanden, welches 2016 weiter an verschiedenen Gastspielorte aufgeführt wird.Danke an Sophie für die jeweilige Aktualisierung unserer Website.Vielen Dank an Beat für den Jahresbericht und die Sitzungsleitungen.
 

 

4. Jahresrechnung 2015 mit Revisionsbericht – Décharge

Erfolgsrechnung 2015:

Aufwand                       CHF 228‘089.55
Ertrag                            CHF 228‘353.30
Gewinn                         CHF        263.75

Mark liest den Revisionsbericht vom 4.4.2016 von W. Beck, Küttigen, vor. Der Gewinn von CHF 263.75 wird dem Vereinsvermögen gutgeschrieben. Dieses beträgt neu CHF 9643.74.
Herzlichen Dank an Myrtha. Die Rechnung wird ohne Gegenstimme genehmigt, somit wird dem Vorstand und der Kassierin Décharge erteilt.

 

5. Wahlen

Sina Debrunner, Heidi Buri und Sophie Bertschinger stellen sich für ein weiteres Jahr für die Vorstandsarbeit zur Verfügung. Sie werden alle drei ohne Gegenstimme wiedergewählt. Der Präsident verdankt die Arbeit aller Vorstandmitglieder und im speziellem die Arbeit von Mark.
 

6. Ausblick auf das Vereinsjahr 2016

Mark ist seit Januar 2016 in Pension. Der Verein wird 2017 aufgelöst. Es wird eine a.o. GV einberufen. Der Termin der Auflösung ist abhängig von Marks Atelieraufenthalt in Berlin. Der definitive Entscheid wird Ende Mai vom Kuratorium gefällt.
Die 20. TTL von 2017 werden die letzten Theatertage unter der Regie von Theaterschöneswetter in Lenzburg sein. Geplant wird ev. wieder eine Kulturnacht und ein Lenzburger Setting: Die rege Teilnahme von Lenzburger Theaterschaffenden, wie z.B. Ruedi Häusermann, Cornelia Hanselmann, Papst & Co. etc. Ebenfalls muss das Lager beim Zeughaus aufgelöst bzw. weitervermietet werden. In welcher Form der Theaterfunken weitergeführt wird, ist noch offen. Mark wird Regie führen bei Cornelia Hanselmanns neuem Kinderstück – Premiere Dezember 2017. 2017 sind auch weitere Gastspiele LOTUS geplant. Ein grosser Coup wird Mark mit Werner Bodinek und dem Theater Tuchlaube in der Alten Reithalle «ARRIVAL» planen.Eine grosse Abschiedsveranstaltung wird geplant. Zusammen wird mit "fischteich" ein Konzept erarbeitet.
 

7. Verschiedenes

Die Besucher der GV werden gebeten, Programmhefte der Theatertage mitzunehmen und an Bekannte/Freunde zu verteilen.

 

 

 

Schluss der offiziellen GV: 20.30 Uhr -  Für das Protokoll: Heidi Buri